Neuigkeiten

Podium am internationalen Tag der Kinderrechte, 20.11.2025

Die Kinderanwaltschaft engagiert sich am Internationalen Tag der Kinderrechte in verschiedenen Regionen der Schweiz – unter anderem durch die Teilnahme an Podiumsdiskussionen im Vorfeld des eindrücklichen Films über Kinderrechte im Verfahren On vous croit! in Bern, Neuchâtel und weiteren Orten im ganzen Land.

Im Zentrum steht das Recht auf Partizipation von Kindern in Verfahren – ein wesentliches Kinderrecht, insbesondere für vulnerable Kinder und Jugendliche.

Qualifizierte Rechtsvertretung des Kindes schützt minderjährigen Zeugen

Der 12-jährige Zeuge in einem viel beachteten und komplexen Mordfall an einem 8-jährigen Mädchen im Könizerwald im Februar 2022 wirft die Frage nach der Sensibilisierung für eine Kindesvertretung auf: hätte der Junge bereits früher eine rechtliche Vertretung erhalten, wäre er weniger belastet gewesen?

Positiv ist, dass die zweite Instanz reagierte und dem Jungen eine qualifizierte Rechtsvertretung des Kindes zur Seite stellte.

Förderung der alternierenden Obhut: ja oder nein?

Kinderanwaltschaft Schweiz reichte fristgerecht bis 15. Oktober zuhanden der Rechtskommission des Nationalrates eine Stellungnahme betreffend der parlamentarischen Intiative Kamerzin ein. Die Initiative hat zum Ziel, die alternierende Obhut zu fördern. Kinderanwaltschaft steht diesem Anliegen aus Sicht des Kindes und der Kinderrechte eher kritisch gegenüber. Lesen Sie hier unsere Abwägungen. 

Framing Child-friendly Justice: Dialog am 11. November in Winterthur

Welchen Rahmen braucht es für eine kindgerechte Justiz ? Wer leistet welchen Beitrag zum Gelingen? Wir sind überzeugt: es braucht mehr als eine einzelne Stelle oder Person, sondern ein passendes Zusammenspiel, einen geeigneten Rahmen, sowie kindgerechte Begleitung und Informationen.

Um die aktuellen Möglichkeiten und Best-practices zu diskutieren, bieten wir am 11. November in Winterthur einen Dialog an (und am 26. November in Aarau). Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.