Kinderanwaltschaft Schweiz
Heimatstrasse 25
8008 Zürich
+41 43 344 61 71
info@kinderanwaltschaft.ch.
Die Geschäftsstelle übernimmt folgende Aufgaben:
- Operative Leitung: Sie führt die operativen Tätigkeiten des Vereins aus und stimmt sich mit dem Vorstand zu strategischen Fragen ab.
- Ansprechpartnerin: Sie beantwortet Fragen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bezug auf ihre Anliegen.
- Beratung von Fachpersonen: Sie erläutert KESB- und Gerichtsverantwortlichen sowie Rechtsvertreter:innen die Qualifizierungsschritte für die qualifizierte Rechtsvertretung des Kindes und Jugenldicher.
- Projektleitung: Sie initiiert und leitet schweizweit Projekte, die die Förderung und Einhaltung der Partizipationsrechte von Kindern und Jugendlichen in Verfahren zum Ziel haben.
Mit diesem breit gefächerten Aufgabenbereich setzt die Geschäftsstelle sich für die Rechte und Beteiligung junger Menschen ein.
Erreichbarkeit: Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz an der Heimatstrasse 25 in Zürich und plant eine Antenne Romande in Lausanne. Telefonisch ist sie unter der Nummer 043 344 61 71 erreichbar, und zwar zu folgenden Zeiten:
- Montag: 9:00–12:00 Uhr
- Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
- Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr
- Freitag: 9:00–12:00 Uhr
Falls Sie ausserhalb dieser Zeiten anrufen möchten, könnten Sie eine Nachricht hinterlassen oder es zu den angegebenen Zeiten erneut versuchen.
Irene Verdegaal
Irene Verdegaal wuchs im Zürcher Unterland auf. Sie schloss an der Universität Fribourg Sozialwissenschaften mit Lizentiat und Diplom ab, Nebenfach Strafrecht und Ethnologie. Sie war vor allem in der Sozialforschung und im Fundraising tätig. Seit Januar 2021 führt sie die Geschäftsstelle von Kinderanwaltschaft Schweiz.
Als Zweitbild sehen Sie das von einer Jugendlichen gezeichnete Porträt der Geschäftsführerin, erstellt am Zukunftstag 2021. Herzlichen Dank an Lena.
Zora Hebeisen
Zora Hebeisen studiert Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und ist seit April 2024 als Projektmitarbeiterin für die Kinderanwaltschaft Schweiz tätig.