Rechtsvertretungen des Kindes

Arbeitsort Grundqualifikation Weiterbildungen Rechtsvertreter*in seit Spezialgebiete
85.714285714286%
Diana Künzler
Luzern
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
2011
  • Fremdplatzierungen
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Mediation
  • Religion: Buddhismus
  • Systemische Familienberatung
85.714285714286%
Dicki Lamdark
Zug
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
2012
  • Fremdplatzierungen
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Migration
80.952380952381%
Annegret Lautenbach-Koch
Zürich
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
2007
  • Fremdplatzierungen
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Mediation
85.714285714286%
Katja Lerch
Zürich
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
1999
  • Fremdplatzierungen
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Mediation
85.714285714286%
Simona Flaminia Liechti
Bern
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
2014
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Religion: Christentum
85.714285714286%
Karin Looser
Thurgau
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
1997
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Mediation
85.714285714286%
Susanne Meier
Bern
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
1998
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
80.952380952381%
Gisela Meisen-Nussbaum
Luzern
Psychologie Universität
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
2014
  • Integration
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
  • Konflikthafte Familienverhältnisse
  • Mediation
  • Systemische Familienberatung
85.714285714286%
Béatrice Müller
Basel-Stadt
Rechtsanwält/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Konfliktmanagement
2013
  • Diskriminierung
  • Fremdplatzierungen
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)
80.952380952381%
Eva Naegeli
Graubünden
Jurist/in
- Zusatzqualifikation in Recht
- Zusatzqualifikation in Kinderentwicklungspsychologie
- Zusatzqualifikation in Willensermittlung (Kinder)
- Schulung in der Rolle
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
2015
  • Kind (0-5 Jahre)
  • Kind (6-11 Jahre)
  • Kind/Jugendliche (12-18 Jahre)