Eine kindgerechte Justiz zum Schutz der Kinder

Kinderanwaltschaft Schweiz fordert die umfassende Umsetzung der Leitlinien für eine kindgerechte Justiz. Der wichtigste Handlungsbedarf besteht beim Recht auf Gehör und Meinungsäusserung, im Bezug auf eine Rechtsvertretung, auf Information und der Schaffung einer Ombudsstelle. Kinder und Jugendliche, die mit dem Rechtssystem in Berührung kommen, befinden sich in einer belastenden Situation. Um diese Kinder zu schützen, ist ein kindgerechtes Rechtssystems unerlässlich. Es fusst auf folgenden Pfeilern:

Kinder im rechtslosen Raum

Der Alltag lässt uns schnell vergessen: Vor 1997 galten Kinder in der Schweiz rechtlich noch als “schutzbedürftige Objekte”. Erst im Jahr 1997 ratifizierte die Schweiz als eines der letzten Länder die UN-Kinderrechtskonvention und sollte Kinder seither als Subjekte mit eigenen Rechten betrachten.

Jetzt braucht es eine unabhängige Ombudsstelle

Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach verlangt vom Bundesrat die Schaffung einer Ombudsstelle für die Rechte der Kinder.    Zum Auftakt der Herbstsession 2014 hat der Nationalrat bereits ein von Frau Bulliard-Marbach angestossenes Postulat an die Kommmission für Wissenschaft, Bildung und Kultur überwiesen.   Die Motion versteht Bulliard-Marbach als einen Vorschlag für eine bessere Umsetzung des Rechts auf M