Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziokulturelle Animation), die bereits im Bereich der Sozialpädagogischen Familienbegleitung tätig sind oder beabsichtigen, in das Berufsfeld einzusteigen.
- Einführung, Grundsätze und Verortung
- Fallverstehen aus lebensweltlicher Sicht/Verstehenstheorie
- Lebensalter Kindheit und Jugend
- Mögliche Kindesschutzmassnahmen im Rahmen des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechts
- Alltagsnahe Beratung unter Berücksichtigung spezieller Phänomene
- Methodenansätze
- Prozessmoderation und Zwangskontext
- Kolloquien, Integration, Evaluation und Abschluss
- Fallwerkstatt
Dieser Lehrgang schliesst mit mindestens einem Leistungsnachweis ab.
21 Präsenztage
Leitung:
- Cornelia Lötscher, MA Sozialwissenschaften; Dipl. Sozialarbeiterin FH; Sozialpädagogin BSc; Ausbildung in systemische Therapie und Beratung; Teilhaberin Inspira GmbH, Weinfelden
Referentinnen und Referenten:
- Erfahrene und qualifizierte Referentinnen und Referenten aus der Lehre wie auch aus der Praxis von Eltern- und Familienarbeit.